| 73 min. |HR/RS/SI/MK/BA/RKS/IL 2019,
Sprache: Englisch/ Hebräisch/ Serbisch/ Kroatisch/ Slowenisch (Original) Untertitel: Englisch A Sarajewo Jewish Story Sprache: Bosnisch (Original) Untertitel: Englisch
Vorfilm: A SARAJEVO JEWISH STORY (26min. bos OmeU)
Sprache: Bosnisch (Original)
Untertitel Optionen: Englisch
Die junge israelische Bloggerin Stella kehrt nach Serbien zurück, um mehr über den Holocaust in ihrer Heimat zu erfahren. Dazu reist sie durch die verschiedenen Länder des ehemaligen Jugoslawiens und interviewt zahlreiche Historiker*innen ebenso wie die wenigen Überlebenden. Dabei drängt sich zunehmend ein anderes Thema in den Vordergrund – nicht nur bemängeln die Historiker*innen, dass viele Einzelheiten über die Judenvernichtung in der Region und die Zahl der Ermordeten bis heute nicht umfassend erforscht sind, auch haben sich an den Orten des Geschehens kaum Erinnerungen an die Opfer erhalten. Parallel dazu erforscht Stella das Schicksal ihres muslimischen Urgroßvaters, der während des Krieges Juden rettete.
Bonusmaterial:
Regisseurin Nitza Gonen (Israel) im Gespräch mit Regisseurin Jonna Rock (Deutschland)
THE FORGOTTEN ONES (Nishkachim) Regie & Produzentin: Nitza Gonen Kamera: Asher Ben Yair Schnitt: Sharon Brook A SARAJEVO JEWISH STORY: Regie: Jonna Rock Produktion: Y. ROCK AB Kamera: Vanja Ban, Emir Ibrahimović Schnitt: Jonna Rock, Alexey Protasov
Festivals: Montreal Israeli Film Festival 2020
THE LAST NAZI HUNTER (2012) CHILDREN OF THE BIBLE (2009) BRAIN STORM (2008); THE BUNKER (2002) MY FOUR CHILDREN (2002) JONATHAN A DERENT CHILD (2002) DADDY COME TO THE FAIR (1999) FAMILY SECRETS (1995) SECOND GENERATION (1994) DEADLINE (1980)
Nitza Gonen ist Regisseurin und Produzentin. Sie studierte Film und Literatur in Paris und Tel Aviv und hat seither zahlreiche Spiel- und Dokumentarfilme gedreht. Viele ihrer Filme erzählen von Holocaust-Überlebenden und den ihnen folgenden Generationen. Ihre Filme wurden weltweit gezeigt und im internationalen Fernsehen ausgestrahlt.